Communication
6 Minuten

The Possible Self: Wie du deine persönliche Zukunft aktiv gestaltest

LOTARO
April 22, 2025

Was ist das "Possible Self"?

Das Konzept des "Possible Self" stammt aus der Psychologie und beschreibt die Vorstellungen, die Menschen über ihre potenzielle Zukunft haben. Professor Maja Djikic, eine renommierte Forscherin im Bereich der kreativen und emotionalen Entwicklung, hat diese Idee weiterentwickelt und betont, wie entscheidend unsere Visionen für unser persönliches Wachstum sind.

Das "Possible Self" umfasst sowohl positive als auch negative Zukünfte:

  • Das erwünschte Selbst: Wer du sein möchtest, z. B. eine inspirierende Führungskraft oder eine kreative Künstlerin.
  • Das gefürchtete Selbst: Wer du auf keinen Fall sein möchtest, z. B. jemand, der von Angst oder Stagnation geleitet wird.

Indem wir diese Zukünfte erkunden, können wir gezielt Schritte unternehmen, um das positive Selbst zu erreichen und negative Szenarien zu vermeiden.

Warum ist das Konzept wichtig?

Unsere Vorstellungen vom "Possible Self" beeinflussen unsere Motivation, Entscheidungen und Handlungen. Laut Djikics Forschung hilft die bewusste Auseinandersetzung mit diesen Zukünften dabei:

  • Klarheit über Ziele zu gewinnen: Wenn du weißt, was du erreichen möchtest, kannst du gezielte Schritte einleiten.
  • Negative Muster zu vermeiden: Das Erkennen von Verhaltensweisen, die zum "gefürchteten Selbst" führen, ermöglicht es dir, rechtzeitig gegenzusteuern.
  • Persönliches Wachstum zu fördern: Das Streben nach deinem "erwünschten Selbst" eröffnet neue Möglichkeiten und Perspektiven.

Wie du dein "Possible Self" definierst

Das Definieren deines "Possible Self" erfordert Reflexion und Ehrlichkeit. Hier sind Schritte, die dir helfen:

  1. Visualisiere deine Zukunft: Nimm dir Zeit, um dir vorzustellen, wer du in 5 oder 10 Jahren sein möchtest. Schreibe auf, welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Ziele dir wichtig sind.
  2. Identifiziere Hindernisse: Welche Gewohnheiten oder Ängste könnten dich daran hindern, dein "erwünschtes Selbst" zu erreichen?
  3. Setze klare Ziele: Formuliere konkrete, erreichbare Ziele, die dich deinem "erwünschten Selbst" näherbringen.
  4. Handle bewusst: Jede Entscheidung, die du triffst, sollte dich deinem positiven Selbstbild näherbringen und vom "gefürchteten Selbst" entfernen.

Ein Beispiel: Wenn du dir wünschst, eine empathische und effektive Führungskraft zu sein, kannst du beginnen, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und aktiv Feedback von deinem Team einzuholen.

Fehler vermeiden

Die Arbeit mit dem "Possible Self" kann transformative Ergebnisse liefern, aber es gibt Fallstricke, die du vermeiden solltest:

  • Unrealistische Erwartungen setzen: Dein "erwünschtes Selbst" sollte ambitioniert, aber erreichbar sein.
  • Keine konkreten Schritte planen: Visionen sind wertlos, wenn sie nicht durch Handlungen unterstützt werden.
  • Negative Gedanken dominieren lassen: Konzentriere dich darauf, was du erreichen kannst, anstatt dich von Ängsten leiten zu lassen.

Eigene Erfahrungen

In meiner eigenen Arbeit hat das Konzept des "Possible Self" mir geholfen, mehr Klarheit über meine beruflichen und persönlichen Ziele zu gewinnen. Besonders hilfreich war es, mich bewusst mit meinem "gefürchteten Selbst" auseinanderzusetzen – diese Reflexion hat mich motiviert, proaktiv Veränderungen vorzunehmen und neue Herausforderungen anzunehmen.

Deine Vorstellung von dir selbst ist der erste Schritt, um deine Zukunft zu gestalten.

Dein Weg zum "Possible Self"

Die Reise zu deinem "Possible Self" ist eine kontinuierliche Entwicklung. Hier sind einige Tipps, um den Prozess aktiv zu gestalten:

  • Tägliche Reflexion: Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um über deine Ziele und Fortschritte nachzudenken.
  • Mentoren und Vorbilder: Suche dir Menschen, die dich inspirieren und von denen du lernen kannst.
  • Feiere Erfolge: Anerkenne deine Fortschritte und sei stolz auf das, was du erreichst.

Langfristig hilft dir das Konzept des "Possible Self", ein bewussteres und erfüllteres Leben zu führen.

FAQ:

Was ist das "Possible Self"?
Das "Possible Self" beschreibt die Vorstellungen, die wir über unsere mögliche Zukunft haben, sowohl positiv als auch negativ.

Warum ist das Konzept wichtig?
Es hilft uns, Ziele zu setzen, unsere Motivation zu steigern und bewusste Entscheidungen zu treffen.

Wie arbeite ich mit meinem "Possible Self"?
Indem du deine Ziele definierst, Hindernisse identifizierst und konkrete Schritte unternimmst, um dein "erwünschtes Selbst" zu erreichen.

Was sind häufige Fehler?
Unrealistische Erwartungen, fehlende Planung und ein Fokus auf negative Gedanken können den Prozess behindern.

Kann ich das "Possible Self" beruflich nutzen?
Ja, es ist besonders hilfreich, um berufliche Ziele zu definieren und deine Karriere aktiv zu gestalten.

Der richtige Kurs für jede Challenge.

Unsere TrainerInnen decken alle People Skills ab. Hol' dir jetzt mehr Infos zu unseren exklusiven Kursen und Inhalten!
Thank you! Our course catalogue was sent to your email!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Weitere Blog Posts zu diesem Thema